Pfefferminze – das Öl des lebhaften Herzens
Pfefferminze ist das Öl des lebhaften Herzens
(Mentha piperita – Blätter, Stängel, Knospen)
Anwendungsmöglichkeiten:
Aromatisch: in den Händen verreiben oder direkt aus der Flasche einatmen; diffusen.
Topisch: 1 Tropfen (oder 1:1 mit fraktioniertem Kokosnüssöl vermengt, bei Kindern oder sensitiver Haut) auf den Reflexpunkten oder direkt auf die betroffene Stelle auftragen und verstreichen.
Innerlich: 1-2 Tropfen unter die Zunge oder in ein Getränk geben; in einer Kapsel nehmen oder zum Kochen verwenden. Aus meiner Erfahrung verwenden Sie lieber etwas weniger zum Kochen und eventuell noch etwas nach und nach dazu geben.
Sie fragen sich jetzt sicher was aromatisch, topisch oder innerlich bedeutet…
Hier finden Sie eine Erklärung dazu:
Wie benutzen Sie ätherische Öle?
Pfefferminz – Wirkung auf den Körper:
Diese Öle kühlt unseren Körper. Es löst Verspannungen und öffnet die Atmenwege. Mit 1-2 Tropen Pfefferminz können Sie Ihre Energie steigern und nach einem langen Tag voller Termine auch wieder fit und wach für die Autofahrt retour werden. Geben Sie 2 Tropen auf Ihre innen Handfläche und verreiben Sie diese mit dem Daumen und dann den Daumen in den Mund auf Ihren Gaumen und 5 Atemzüge tief in den Bauch ein- & ausatmen. Sie werden sehen wie schnell Sie wieder fit sind. Pfefferminz ist außerdem Antibakteriell und entzündungshemmend.
weiter Anwendungsmöglichkeiten:
schwere Antioxidationsmittel, Asthma, Aufmerksamkeit, Ausdauer, Autismus, bakterielle Infektionen, Bell-Lähmung, chirurgische Wunden, chronische Müdigkeit, Darmpolypen, Durchfall, Dysmenorrhoe (Regelschmerzen), Erbrechen, Fieber, Gamma-Strahlungs-Exposition, Gastritis, Gedächnisleistung (steigernd), geruchsverlust, geschwollene Augen, Grippe (Influenza), Halsenzündung, Hernie (Leistenbruch), Herpes simplex, Hitzewallungen,, Hitzschlag, Huntington-Krankheit, Ischias, Jetlag, Juckreiz, Kopfschmerzen, Krampf/Muskelkrampf, Krampfadern, Krätze, Kühlung (Körper), Lähmung, Lippenherpes, Magengeschwür, Migräne, Morbus Crohn, MRSA, Mutiple Sklerose, Mundgeruch, Muskelermüdung, Mustkelschmerzen, Nasenverstopfung, Nesselsucht, Ohnmacht, Osteoporose, Reisekrankheit, Reizdarmsyndrom, Schilddrüsenunterfunktion, schnupfen, Schock, Sinusitis, Sodbrennen, Stillzeit (Abnahme der Milchproduktion), Tennisarm (Ellbogen), Typhus, Übelkeit, Verdauungsstörungen, Verstopfung
Emotionales System: unerträgliche Schmerzen, schwere Depressionen, Schwere, Pessimismus, Verwirrtheit
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Ich, Verena Schrittwieser, übernehme keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben. Beachten Sie auch den Haftungsausschluss und dort insbesondere den wichtigen Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit.